VEREINSGESCHICHTE

Der SG Dynamo Wismar e.V.

Willkommen beim ehemaligen DDR-Bezirksligisten von 1974 bis 1981

Geschichte der SG Dynamo Wismar e.V.

Die SG Dynamo Wismar war eine deutsche Polizeisportgemeinschaft aus der Hansestadt Wismar .
Am 27.05.1953 wurde die SG Dynamo Wismar in der Hansestadt Wismar gegründet und wurde in die Sportvereinigung Dynamo eingegliedert und 1990 als Folge der politischen Wende in der DDR am 14.08.1990 in PSV Wismar e.V. umbenannt .
Viele der ehemaligen Dynamos blieben beim PSV Wismar e.V. oder  wechselten zu anderen Vereinen der Stadt.
Die SG Dynamo Wismar e.V. wurde am 17.04.2009 nach 19 Jahren wieder in der Hansestadt Wismar neugegründet .
Im Jugendclub Kiste am Friedenshof fanden sich 7 Sportsfreunde zusammmen um diesen Akt zu vollziehen.
Damit setzt der Verein die 60 Jährige Geschichte fort .

Die Vereinsfarben sind Weinrot - Weiß.
Ausweichfarbe 1 ist Weiß - Weinrot.
Ausweichfarbe 2 ist Schwarz-Weiß
Ausweichfarbe 3 ist Weiß - Schwarz.

Erfolge :

- Ehemaliger DDR-Bezirksligist von 1974 bis 1981 - Fußball

Desweiteren gehörte die SG Dynamo Wismar  der  SV Dynamo Bezirksorganisation Rostock  an die dem DTSB angehörte
( Deutscher Turn- und Sportbund der DDR
  ) .

Verbände, denen die SG Dynamo Wismar e.V angehört 
Information über den  Deutschen Turn- und Sportbund der DDR
(Scrollt weiter nach unten ! )


      dtsb1

SV_Dynamo_Flag_Bezirksorganisation_Rostock.svg


Der Deutsche Turn- und Sportbund der DDR, Abk. DTSB der DDR, ist die sozialistische Sportorganisation in der DDR
mit Sitz in Ostberlin.. Er wurde am 27./28. April 1957 gegründet und löste damit den Deutschen Sportausschuß (DS) ab  und ging aus der demokratischen Sportbewegung, die unter Führung antifaschistischer Sportler nach 1945 entstanden war, hervor. Der DTSB bietet allen sportinteressierten Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und Versehrten die Möglichkeit, sich sportlich zu betätigen.

Er betreut über 3,7 Mill. Mitglieder, die in den Sektionen der Sportgemeinschaften (SG), der Betriebs- (BSG), der Hochschul- (HSG), der Fachschul- (FSG), Sportgemeinschaften, der Sportklubs (SC), in den Sportvereinigungen Dynamo und Armeesportvereinigung Vorwärts der NVA üben und trainieren. Sie nehmen in 33 Sportverbänden (Vereinigung aller Sektionen einer Sportart) an Wettkämpfen teil. Dem DTSB der DDR sind der Allgemeine Motorsport-Verband der DDR (ADMV) und der Deutsche Anglerverband der DDR (DAV) angeschlossen. Alle Sportverbände sind Mitglieder internationaler Sportförderationen. Als Initiator und Organisator der sozialistischen Körperkultur und des Sports in der DDR arbeitet der DTSB auf der Grundlage der Verfassung eng mit den zuständigen staatlichen Organen (u.a. Staatssekretariat für Körperkultur und Sport) und den in der Nationalen Front der DDR vereinten Parteien und Massenorganisationen ( besonders FDGB und FDJ ) zusammen.
Die Grundsätze und Ziele, der organisatorische Aufbau sowie die Rechte und Pflichten der Mitglieder sind im Statut festgeleg. - Eindrucksvolle Darstellungen des hohen Leistungsstandes von Körperkultur und Sport sind die Turn- und Sportfeste der DDR (1954, 1956, 1959, 1963, 1969, 1977, 1983, 1987 in Leipzig). - Der DTSB der DDR bildet seine Übungsleiter, Trainer, Sportlehrer und Funktionäre an Bezirkssportschulen, der Zentralschule in Bad Blankenburg und an der Deutschen Hochschule für Körperkultur (DHfK) in Leipzig aus.

Weitere Infos unter
 
Unsere Sponsoren & Partner